Ein ganz normaler
Tag bei uns

Bei uns ist immer etwas los. Hier schenken wir Ihnen einen kleinen Einblick in unseren Alltag in der Kita Chinderkram.

Surrlis

3 Monate bis
2½ Jahre

Dominos

2½ bis 5 Jahre

7:00

Frühdienst

Eine ausgebildete Betreuerin nimmt die Kinder in Empfang. Die «Grossen» unter den Surrlis dürfen zusammen mit den Dominos beim Zubereiten des Frühstücks helfen. Anschliessend wird gemeinsam gefrühstückt und gespielt, bis alle Betreuerinnen und Kinder eingetroffen sind.

8:30

Aufteilung der Gruppe

Jetzt werden die beiden Gruppen aufgeteilt, der Znüni wird vorbereitet und das Morgenprogramm startet.

9:00

Morgenkreis

Wir sitzen zusammen am Tisch und singen zusammen das Begrüssungslied. Anschliessend gibt’s Znüni.

9:30

Kinderzeit

Die ganz Kleinen werden individuell betreut, für die grösseren Kinder gibt es passende Aktivitäten in der Gruppe. Wenn das Wetter passt, gehen wir nach draussen in unseren grossen Garten.

10:45

Breili/Schoppen und Singkreis

Jetzt decken wir den Tisch und je nach individuellem Rhythmus bekommen die Babys ihren Gemüsebrei oder Schoppen. Eine weitere Betreuerin macht mit den restlichen Kindern einen Singkreis.

10:50

Singkreis

Im Kreis singen wir verschiedene Lieder und lernen Fingerversli. Abwechselnd werden die Kinder gewickelt.

11:15

Zmittag

Das gemeinsame Mittagessen bereitet unsere eigene Köchin aus saisonalen, regionalen Bio-Produkten zu – Fleisch wird bei der Metzgerei Hotz eingekauft. Jedes Kind darf altersentsprechend selber essen und erhält falls nötig Hilfestellung. Auf Allergien, Unverträglichkeiten oder spezielle Ernährungswünsche wird Rücksicht genommen.

12:00

Zähneputzen und
Mittagsschlaf

Bis 14:00

Individuelles Aufstehen,
Anziehen und Spielen

14:15

Früchteritual und
Nachmittagsprogramm

Frische Fruchtschnitzli für alle!

Bis 15:30

Nachmittagsprogramm

Je nach Temperatur, Lust und Tagesprogramm machen wir einen Spaziergang oder basteln und experimentieren mit verschiedensten Materialien.

16:00

Breili/Schoppen, Wickeln und Spielen

Die ersten Kinder werden bereits abgeholt, andere ruhen sich nochmals aus, werden gewickelt oder spielen miteinander.

18:30

Die Kita schliesst

7:00

Frühdienst

Eine ausgebildete Betreuerin nimmt die Kinder in Empfang. Wer früh da ist, darf beim Zubereiten des Frühstücks helfen. Anschliessend wird gemeinsam gefrühstückt und gespielt, bis alle Betreuerinnen und Kinder eingetroffen sind.

8:30

Aufteilung der Gruppe

Jetzt werden die beiden Gruppen aufgeteilt, der Znüni wird vorbereitet und das Morgenprogramm startet.

9:00

Morgenkreis

Mit einem speziellen Lied begrüssen wir einander und schauen, wer alles da ist. Das Tagesprogramm wird besprochen und zum Schluss gibt’s einen gesunden Znüni.

9:30

Kinderzeit

Die Kinder werden in Kleingruppen aufgeteilt und verbringen Zeit mit einer Betreuerin, die verschiedene Akrivitäten anbietet.

10:45

Tischen und Schlafraum Vorbereitung

Zwei Kinder helfen beim Tischen und Bettchen Paratmachen – die anderen räumen die Spielsachen auf.

10:50

Singkreis

Im Kreis singen wir verschiedene Lieder und lernen Fingerversli. Abwechselnd werden die Kinder gewickelt.

11:15

Zmittag

Das gemeinsame Mittagessen bereitet unsere eigene Köchin aus saisonalen, regionalen Bio-Produkten zu – Fleisch wird bei der Metzgerei Hotz eingekauft. Die Kinder werden dabei unterstützt, selbständig zu essen und am Tisch miteinander zu kommunizieren. Auf Allergien, Unverträglichkeiten oder spezielle Ernährungswünsche wird Rücksicht genommen.

12:00

Zähneputzen und
Mittagsschlaf.

Kinder die keinen Mittagsschlaf mehr benötigen, beschäftigen sich während ca. 30 Minuten ruhig mit Geschichten hören oder Bücher anschauen.

13:45

Individuelles Aufstehen,
Anziehen und Spielen

14:00

Früchteritual und
Nachmittagsprogramm

Frische Fruchtschnitzli für alle! Beim anschliessendem Spaziergang gehen wir auf Entdeckungstour, klettern auf dem Spielplatz, backen und rüsten in der Kita-Küche, basteln oder dekorieren nach Lust und Laune – und wenn die Kinder möchten, können sie ihre eigenen Ideen für das Nachmittagsprogramm einbringen.

15:30

Zvieri

Ein feiner Zvieri stärkt die Kinder nach einem ereignisvollen Tag.

16:00

Händewaschen und Spielen

Nach dem Zvieri beginnt das individuelle Abholen der Kinder. Die anderen werden gewickelt und spielen miteinander.

18:30

Die Kita schliesst